Piemont

Das Piemont liegt im Nordwesten Italiens. Hauptstadt des Lands am Fuß der Berge ist Turin. In den Provinzen Alessandria, Asti, Cuneo, Torino und Vercelli stehen 47.314 Hektar Rebfläche zur Verfügung auf denen 2.402.000 hl Wein erzeugt wird. (Stand 2014]) Der durchschnittliche Anteil an Qualitätsweinen beträgt etwa 90 %. Piemont ist weinbautechnisch in vier Unterbereiche gegliedert: Piemonte L’Astigiano, Piemonte Le Langhe, Piemonte Il Monferrato und Piemonte Il Nord. Insgesamt verfügt das Piemont über 58 DOC- und DOCG-Gebiete. Im Jahr 2014 wurden im gesamten Piemont auf 28.301 ha 2.164.320 hl Qualitätswein produziert. Schwerpunkt des Weinanbaus ist die Region der Langhe, eine Hügellandschaft in der Nähe der Stadt Alba, ebenfalls Heimat der weißen Trüffel. Hier werden der Barolo sowie der Barbaresco, zwei der großen Weine Italiens, erzeugt. Beide Weintypen haben in den letzten Jahren große Veränderungen durchgemacht. Die fortschrittlichen Erzeuger bereiten weiterhin großartige Weine, die jedoch zugänglicher und ausgeglichener als früher sind. Der unkomplizierte Dolcetto ist weiterhin sehr beliebt und gewinnt stetig an Profil wie Qualität. Krönung der Arbeit ist sicherlich die Anerkennung des Dolcetto di Dogliani zum DOCG-Wein im Juli 2005 und des Dolcetto di Ovada Superiore im September 2008.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Weinbau in Italien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.