Württemberg

Im Größenreigen der deutschen Weinbaugebiete belegt Württemberg Platz vier. Von diesen ist es das einzige, wo mehr Rotwein als Weißwein erzeugt wird. Bei über 70 Prozent liegt der Rotweinanteil! Zu den gängigsten Rebsorten zählen neben der schwäbischen Spezialität Trollinger bei den Roten Schwarzriesling, Lemberger und Spätburgunder. Bei den weißen Gewächsen sind es vor allem Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner, Grauburgunder und Kerner.Die landschaftliche Vielfalt spiegelt sich in den fünf Weinbaubereichen mit zusammen rund 11.500 Hektar, aufgeteilt in 17 Großlagen und 210 Einzellagen, wider. Der Anteil wertvoller Steillagen ist hoch. Vielfach bewirtschaften die Winzer nur kleine Parzellen, deren Ertrag sie traditionell an eine Weingärtnergenossenschaft liefern. 33 gibt es in Württemberg; sie vermarkten knapp zwei Drittel der Württemberger Weine. Außerdem arbeiten 609 Weingüter, 18 Wein- und Sektkellereien und 724 "freie" Wengerter am guten Ruf des Württemberger Weines.