Dieser Cabernet besticht durch Aromen von reifen, knackigen Kirschen und getrockneten Tabakblättern mit einem Hauch von Graphit im Bouquet. Der saftige Gaumen wird von gerade genug Tannin unterstützt, um das typische, kraftvolle „Rückgrat“ eines Cabernets zu bilden. Diese eleganten und präzisen Tannine runden das Mundgefühl mit subtilen Aromen von Eiche und schwarzer Johannisbeere im Abgang ab. Ein angenehmer und süffiger Wein, der pur oder mit Freunden zu einem guten Essen genossen werden kann und sich bei sorgfältiger Lagerung in den nächsten zwei bis drei Jahren auszahlt. Die Trauben für diesen Wein stammen von ausgewählten Parzellen der Küstenregion, vorwiegend aus Stellenbosch, und wurden auch von ausgewählten Weinbergen aus Durbanville und dem Swartland in die Cuvée eingearbeitet. Die Saisonvorbereitung war geprägt von einem warmen und trockenen Winter und Frühling, was zu Beginn der Vegetationsperiode zu trockeneren Böden führte. Daher erfolgten Austrieb und Ernte etwa zehn Tage früher als in früheren Jahrgängen. Ungewöhnliche Regenfälle im März erforderten vom Weinbauteam eine sorgfältige Planung der Erntetermine, um sicherzustellen, dass gesunde Früchte mit dem richtigen Zuckergehalt im Weingut ankamen. Alle Trauben wurden frühmorgens geerntet. Die Hälfte des Weins wurde in traditionellen offenen Gärtanks vergoren, der Rest in Edelstahltanks. Durch eine Kombination aus Unterstoßen und Umpumpen wurde in den ersten zwei Dritteln der Gärung so viel Farbe und Tannin wie möglich extrahiert. Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur feine, zarte Tannine ohne übermäßige Adstringenz extrahiert werden. Nach vollständiger alkoholischer Gärung wurde der Wein durch Schwerkraft von den Schalen getrennt, um Frische und Geschmack zu bewahren, und durchlief die malolaktische Gärung in Edelstahltanks. Der Wein reifte 12 Monate in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche der zweiten und dritten Füllung.