Beaumes de Venise Muscat Tradition 0,375l
Beschreibung
Geschichte der Rebsorte:
Im 1. Jahrhundert n. Chr. erwähnte Plinius der Ältere in seiner
„Naturgeschichte“ die Existenz des Muskatweines, „dieses weichen,
fruchtigen Weins, der seit langer Zeit in Balme angebaut wird“. Plinius nannte ihn “die Rebe der Bienen ”. Im 14. Jahrhundert ordnete
Papst Klemens V. an, die Muskatreben auf 70 ha entlang der Hänge
von Beaumes-de-Venise anzupflanzen.
Anbaugebiet
Dieser „Nektar der Götter“, wie ihn Baron de Roy bezeichnete, wird
auf den windgeschützten Hanglagen des zerklüfteten Gebirgszuges
„Dentelles de Montmirail“ nördlich von Carpentras angebaut.
Die örtliche Genossenschaft vermarktet 80% der Appellation
(12.000 hl). Die kleinbeerige Muscat-Rebsorte muss mindestens
110g natürliche Zuckerkonzentration aufweisen.
Anbaugebiet: | Côte du Rhône |
Füllmenge: | 0,375 l |
Farbe: | grüngelb |
Inverkehrbringer: | Rhonéa, 228, Route de Carpentras, 84190 Beaumes-de-Venise, France |
Ausbau: | Edelstahl |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Dekantieren: | nicht nötig |
Trinktemperatur: | 10 - 12°C |
Land: | Frankreich |
Genuss ab: | ab sofort |
Weinart: | Dessertwein |
Verschluss: | Drehverschluss |
Geschmack: | edelsüß |
Passt zu: | Süßspeisen gereiftem Käse Foie Gras |
g.U. / g.g.A: | Côte du Rhône |
Rebsorten: | Muskateller |
Inhalt: | 0,38 l |
Alkoholgehalt: | 15,0 % vol. |